Was bedeutet die Zahl, die auf deinem Luftreiniger angezeigt wird? Viele beliebte Luftreiniger, darunter Xiaomi und Philips, zeigen Live-Werte zur Luftqualität an. Aber was genau bedeuten diese Zahlen und sind sie überhaupt zuverlässig?
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Nummer auf deinem Luftreiniger wissen musst. Doch zunächst eine kleine Warnung: Wie in dritten Kapitel erwähnt, sind die Zahlen auf den Luftreinigern oft ungenau.
Welche Bedeutung hat die Nummer auf meinem Luftreiniger?
Luftreiniger mit eingebauten Luftqualitätssensoren zeigen in der Regel eine von zwei Zahlen an: 1) Mikrogramm PM2,5 in der Luft ODER 2) AQI.
Mikrogramm PM2,5
Beliebte Luftreiniger wie die von Xiaomi zeigen den PM2,5-Gehalt der Luft in Mikrogramm an. Auch die WHO verwendet Mikrogramm, um ihre PM2,5-Luftqualitätsrichtlinien festzulegen. Nach Angaben der WHO sind PM2,5-Werte über 5 Mikrogramm gefährlich. Daher ist es am besten, wenn die Zahl auf Ihrem Xiaomi-Luftreiniger unter diesem Wert bleibt. Vertraue nicht alleine auf die grünen Farbsignale, die von Xiaomi oder anderen Luftreinigern verwendet werden (siehe unten).

Luftreiniger wie der Philips Luftreiniger zeigen den AQI an. AQI steht für „Luftqualitätsindex“. Das Problem mit dem AQI ist, dass es weltweit unterschiedliche AQI-Standards gibt. Philips zum Beispiel verwendet in vielen seiner Luftreiniger den milderen chinesischen AQI-Standard. Das bedeutet, dass die Zahl auf Ihrem Luftreiniger eine bessere Luftqualität angibt, als sie nach dem amerikanischen AQI-Standard der Fall wäre.

Welchen AQI-Wert solltest du also für dein Haus anstreben? Nach Angaben der WHO ist ein US-amerikanischer AQI-Wert von über 21 oder ein chinesischer AQI-Wert von mehr als 7 über dem Grenzwert. Du bist dir nicht sicher, ob der AQI-Wert auf deinem Luftreiniger dem US-amerikanischen oder dem chinesischen AQI-Wert entspricht? Dann gehe am besten davon aus, dass es sich um den chinesischen Standard handelt und strebe einen AQI-Wert unter 7 an.
Welche Bedeutung hat das Licht an meinem Luftreiniger?
Viele Luftreiniger haben neben einer Zahl auch Lichter, die anzeigen, wie sicher die Luft ist. Wir empfehlen, diese Anzeigen zu ignorieren und sich auf die oben genannten Luftqualitätswerte zu konzentrieren. Die Anzeigen auf vielen Luftreinigern basieren oft auf extrem nachsichtigen Luftqualitätsrichtlinien. Xiaomi-Luftreiniger zeigen beispielsweise 35 Mikrogramm PM2,5 als gesundes Grün an. In Wirklichkeit bedeutet dies, dass du das 7-fache des von der WHO empfohlenen Jahresgrenzwertes von 5 Mikrogramm einatmest!

ABER… Du solltest die Angaben deines Luftreinigers mit Vorsicht genießen
Unsere Tests haben gezeigt, dass die Luftqualitätssensoren in gängigen Luftreinigern recht ungenau sind. Wir haben die Sensoren der Luftreiniger von Philips und Xiaomi getestet und festgestellt, dass sie besonders bei höheren Verschmutzungsgraden ungenau sind. Für genauere Messwerte empfehlen wir die Verwendung eines eigenständigen PM2,5-Luftqualitätsmessgeräts. Die Hersteller von Luftreinigern verwenden in der Regel günstige jedoch ungenaue Sensoren.
Lies mehr: die besten und zuverlässigsten PM2.5-Messanzeigen

Wir bei Smart Air verwenden in unseren preisgekrönten Luftreinigern keine Luftqualitätssensoren. Als soziales Unternehmen ist es unser Ziel, die effektivsten Luftreiniger auf dem Markt zu den geringstmöglichen Kosten anzubieten. Wir sind nicht bereit, ungenauen Sensor einzubauen, der eine Spielerei ist und den Preis in die Höhe treibt. Für genaue Luftqualitätsmessungen empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Luftqualitätsmonitors, dessen Wirksamkeit durch Daten belegt ist.
Erlebe, wie der Gründer von Smart Air, Professor der Universität von Chicago, Thomas Talhelm, über die Mission von Smart Air spricht:
Free Guide to Breathing Safe
Want to learn more about protecting your health? Join thousands more and stay up to date on protecting your health.