Ein Lüfter, Ofenfilter und etwas Klebeband – kann der Bau eines Luftreiniger so einfach sein? Die kurze Antwort ist ja, dank der Corsi-Rosenthal Box (CR Box), ein einfacher DIY-Luftreiniger. Die Corsi-Rosenthal Box ist ein leistungsstarker, preiswerter Luftreiniger, den du selbst zusammenbauen kannst.
Bei Smart Air bauen, testen und lehren wir seit Jahren, wie man Luftreiniger selbst zusammenbaut. Aber genau wie der ursprüngliche Smart Air DIY-Luftreiniger hat auch die Corsi-Rosenthal-Box ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel gehen wir auf 4 Dinge ein, die du über die CR-Box wissen solltest.
1. Die Corsi-Rosenthal Box ist ein leistungsstarker Luftreiniger mit geringen Anschaffungskosten
Zahlreiche Tests zeigen, dass eine 70-Euro-Corsi-Rosenthal-Box eine Reinluftfördermenge (CADR) von etwa 165-239 CFM erreichen kann. Andere Tests zeigen sogar, dass eine DIY-CR-Box eine CADR von 850 CFM erreicht. Das macht den CR-Box-Luftreiniger zu einem der besten Schnäppchen auf dem Markt.

2. Weniger effizient bei der Entfernung von Virentröpfchen
Ein Nachteil ist, dass CR-Boxen MERV-13-Filter verwenden, die einen geringeren Prozentsatz von Partikeln in Virusgröße in einem einzigen Durchgang abfangen als HEPA-Filter. MERV-13-Filter fangen etwa 85 % der COVID-19-Tröpfchen ab, während HEPA-Filter oft über 99,95 % abfangen. Die CR-Box bewegt jedoch so viel Luft, dass sie viele dieser Partikel beim zweiten und dritten Durchgang auffängt. Das erklärt, warum sie in einem direkten Vergleichstest die IQAir-Box mit viel höher eingestuften Filtern übertraf.

3. Eventuell höhere Betriebskosten
Einer der Hauptgründe, warum sich Menschen für die Corsi-Rosenthal Box entscheiden, sind die niedrigen Anschaffungskosten. In fast allen Fällen sind sie günstiger als der Kauf eines Luftreinigers von der Stange, der genauso stark ist. Tatsächlich hat Smart Air bereits 2013 aus genau demselben Grund seinen eigenen DIY-Luftreiniger entwickelt.
Die von der UC Davis geschätzte Energieeffizienz der CR Box von 2,17-2,19 CADR/Watt liegt jedoch im Vergleich zu 23 gängigen Luftreinigern an letzter Stelle. Die Ergebnisse variieren jedoch erheblich zwischen den Studien, wobei eine Studie eine deutlich bessere Effizienz aufweist. Die Verwendung eines effizienteren Box-Ventilators kann helfen, die Energiekosten zu senken. Der Energieverbrauch eines Luftreinigers ist ein wichtiger Faktor, der bei der Berechnung der Betriebskosten für einen Luftreiniger berücksichtigt werden sollte.
Mehr lesen: Die versteckten Kosten von Luftreinigern
Öffentliche Daten: Langfristige Kostenanalysedaten für die Corsi-Rosenthal-Box

4. Die Corsi-Rosenthal Box kann zu laut sein für manche Umgebungen
Tests haben gezeigt, dass die Corsi-Rosenthal-Box ziemlich laut sein kann – einige Modelle erreichen in der höchsten Einstellung 67 Dezibel. Ein Geräuschpegel von mehr als 60 Dezibel ist für die meisten Umgebungen, wie Schulen und Büros, wahrscheinlich zu laut. In Klassenzimmern liegt die Lautstärke in der Regel zwischen 45 und 50 Dezibel, so dass 60 Dezibel eine Unterrichtsstunde zu laut werden lassen würden. Wenn du die CR-Box mit niedrigeren Geschwindigkeiten betreiben willst, verringert sich zwar der Geräuschpegel, aber auch die Menge der gereinigten Luft. Große Ventilatoren und große HEPA-Filter, wie sie in den von Smart Air entwickelten Blast-Luftreinigern eingesetzt werden, können den Geräuschpegel niedrig halten.

Zusammenfassung: Vor- und Nachteile des Corsi-Rosenthal Box DIY Luftreinigers
Pros:
* Geringere Anschaffungskosten
* Hohes Kosten-Nutzen-Verhältnis
* Unterhaltsames, wissenschaftlich fundiertes Heimwerkerprojekt für Schulkinder
Cons:
* Kann auf hoher Stufe laut sein
* Geringe Effizienz bei der Filtration kleiner Partikel (bei Verwendung von MERV)
* Die Energiekosten können im Vergleich zu anderen Luftreinigern auf dem Markt merkbar höher sein
Free Guide to Breathing Safe
Want to learn more about breathing clean air? Join thousands more and stay up to date on protecting your health.