Wird uns durchs Schließen der Fenster Sauerstoff entzogen?

Luftreiniger funktionieren am besten in einem geschlossenen Raum, manche Menschen befürchten jedoch, dass wir durch das Schließen der Fenster zu wenig Sauerstoff bekommen. Hast du dir ebenfalls schon Mal überlegt, wie lange du in einem luftdichten Raum überleben könntest? Falls ja, können wir dich soweit beruhigen, aktuelle Tests in einer normalen Wohnung – mit bis zu sieben Personen in einem kleinen Raum – zeigen, dass sich der Sauerstoffgehalt im Raum auch bei voller Belegung um weniger als 1% verändert.

Woher kommt die Angst Vor Sauerstoffmangel?

Befürchtungen über einen niedrigen Sauerstoffgehalt und die damit verbundenen Probleme sind leicht zu finden. Auf der Frage-Antwort-Website Quora wird zum Beispiel gefragt, ob der Betrieb einer Klimaanlage in einem geschlossenen Raum zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt führt.

Wird uns durchs Schließen der Fenster Sauerstoff entzogen?

Aufgrund dieser Überzeugung haben Unternehmen Produkte auf den Markt gebracht, die dieses vermeintliche Problem lösen sollen. Der Hersteller eines in China beliebter Luftreinigers namens „Three Dad’s“ behauptet zum Beispiel, das Sauerstoffproblem zu lösen, indem er „U-Boot-Technologie“ zur Erzeugung von Sauerstoff einsetzt.

Doch woher kommt die Angst vor einem Sauerstoffmangel? Die Logik hinter dieser Angst ist simpel: Der Raum ist geschlossen, der Mensch atmet Sauerstoff, also muss die Konzentration mit der Zeit abnehmen, oder?

Geschlossene Fenster: Das Sauerstoff-Experiment

Smart Air hat diese Frage durch die Überwachung des Sauerstoffgehalts mit einem iBrid MX6 getestet. Wir nutzten das Smart Air-Büro als ein ideales Testumfeld, da in dem platzmäßig eher kleinen, Smart Air-Büro sieben Personen auf nur 34,5 m² Platz sitzen.

Darüber hinaus haben wir im Experiment die Fenster und Türen des Büros mit Isolierband abgedichtet, um das Eindringen verunreinigter Luft zu verhindern (das Büro hat keine zentrale Lüftungsanlage). Wir haben den Sauerstoffgehalt an normalen Arbeitstagen überwacht und darauf geachtet die, Tür geschlossen zuhalten, außer wenn die Mitarbeiter das Büro verließen und mittags vom Mittagessen zurückkamen.

Wie lange kann man in einem luftdichten Raum überleben?

Selbst unter diesen extremen Bedingungen änderte sich der Sauerstoffgehalt fast gar nicht. In unserem Experiment war der Sauerstoffgehalt am Ende des Tages um nur 0,3% gesunken.

Der Sauerstoffgehalt wurde blieb praktisch gleich.

Da in den meisten Häusern weniger Menschen auf gleichem Raum sind, und die Türen und Fenster nicht, wie bei unserem Experiment, mit Isolierband abgedichtet sind, ist der Effekt meist sogar noch kleiner. Die Veränderungen wären also in den meisten Häusern bedeutend geringer.

Kurz gesagt: Der Mensch nimmt nicht so viel Sauerstoff auf, wie wir glauben. Schätzungen zufolge könnte ein durchschnittlicher Mensch in einem vollständig versiegelten, luftdichten Raum 12 Tage lang überleben! Dass in einem Raum der Sauerstoff ausgeht, ist also äußerst  unwahrscheinlich.

Der Kohlendioxidgehalt ändert sich

Während der Sauerstoffgehalt über den Tag hinweg ziemlich konstant ist, ändert sich die Konzentration an Kohlendioxid in der Luft. Wir haben den CO2-Gehalt mit dem Air Visual Node verfolgt, der zeigte, dass sich der Kohlendioxidgehalt im Laufe des Tages mehr als verdreifachte.

Der Kohlenstoffgehalt in einem geschlossenen Raum hat sich verändert.

Wie kann sich das Kohlendioxid verdreifachen, bei unverändertem Sauerstoffgehalt?

Wenn der Mensch Sauerstoff einatmet und Kohlendioxid ausatmet, wie kann dann der eine Wert fast unverändert bleiben, während der andere in die Höhe schießt? Die einfache Antwort ist, dass normale Luft viel mehr Sauerstoff als Kohlendioxid enthält.

Die Zusammensetzung der Luft

Sauerstoff macht einen Anteil von ca. 20% der Luft aus, während Kohlenstoffdioxid nur 0,038% der Luft ausmacht. Kohlenstoffdioxid ist also in der Lage, sich aus einer kleinen Menge zu verdreifachen, während der Sauerstoff weitgehend unverändert bleibt.

Kohlendioxid kann schädlich sein

Obwohl wir uns keine Sorgen machen müssen, dass uns der Sauerstoff ausgeht, kann zu viel Kohlendioxid tatsächlich schädlich sein. Die Werte im Smart Air-Büro während des Tests (1.000-3,500 PPM) können dazu führen, dass man sich schläfrig fühlt. Diese Werte können sogar die Leistung der Menschen bei der Durchführung kognitiver Tests verschlechtern. Außerdem kann ein hoher CO2-Gehalt auf eine schlechte Belüftung hinweisen. Schlechte Belüftung erhöht das Risiko der Virusverbreitung.

Lies Mehr: Gefahren bei hohen CO2-Werten

Drei einfache Möglichkeiten zur Senkung des CO2-Gehalts

Öffne die Fenster von Zeit zu Zeit

Wenn du die Fenster öffnest, entweicht zwar das CO2, aber auch potenziell verschmutzte Luft kann herein kommen. Das kann jedoch leicht behoben werden. Unsere Tests zeigen, dass starke Luftreiniger wie der Cannon und der Blasts die PM2,5-Belastung in nur 10 Minuten nach dem Schließen der Fenster um 50% reduzieren können.

Lasse die Fenster einen Spalt offen

Wenn du einen starken Luftreiniger hast, kannst du die Fenster auch querstellen. Unsere Tests haben ergeben, dass Luftreiniger auch dann noch wirksam sind, wenn du das Fenster offen lässt. Mit einem superstarken Luftreiniger wie unseren Blast-Luftreinigern ist das sogar noch einfacher.

Suche einen Raum mit zentralem Belüftungssystem

Entscheide dich nach Möglichkeit für ein Büro oder eine Wohnung mit einer zentralen Lüftungsanlage, die Außenluft hereinlässt (und diese hoffentlich auch filtert!). Wenn deine Wohnung oder Büro – wie viele Büros in China – nicht über ein zentrales Lüftungssystem verfügt, kannst du ein Luftaustauschsystem installieren lassen, aber das ist um einiges teurer!

HVAC Sauerstoffsystem

Zusammenfassung

In Innenräumen ist der Sauerstoffgehalt nicht von großer Bedeutung, auch wenn der CO2-Gehalt ein Problem darstellen kann. Wenn du also das nächste Mal auf einen Marketing-Hype über Luftreiniger stößt , die angeblich Sauerstoff erzeugen, weisst du, dass du das nicht wirklich brauchst.

Smart Air

Wie schütze ich mich?

Smart Air ist eine zertifizierte B-Corporation, die sich dem Kampf gegen die Mythen verschrieben hat, mit denen große Unternehmen den Preis für saubere Luft in die Höhe treiben.

Erlebe das Atmen wirklich sauberer Luft mit effektiven Luftreinigern ohne Schnickschnack, die dein Budget nicht sprengen. Schließe dich noch heute der Bewegung für saubere Luft an.

Entdecke den Squair!


Free Guide to Breathing Safe

Want to learn more about breathing clean air? Join thousands more and stay up to date on protecting your health.

Schreibe einen Kommentar

Smart Air low cost purifiers

Smart Air ist ein soziales und B-Corp zertifiziertes Unternehmen das einfache, unkomplizierte Luftreiniger anbietet und kostenlose Aufklärungsarbeit leistet, um die Menschen vor den Gefahren der Luftverschmutzung zu schützen. Wir sind stolz darauf, das einzige B-Corp zertifizierte Unternehmen zu sein, das sich dem Kampf gegen Luftverschmutzung verschrieben hat.

Certified B-Corp air purifier company